Mitte Mai fand wieder das Frühlingskonzert der Wigbertschule im Kolpinghaus statt. Hier der Konzertbericht.

Die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter besuchten die Rettmobil-Messe in Fulda.

Ende April besuchten die Klassen der Jahrgangsstufe 10 die Gedenkstätte "Konzentrationslager Buchenwald".

Vor den Osterferien fand wieder das Streetballturnier der Jahrgangsstufe 7 statt.

Nach vielen Jahren hat die Wigbertschule wieder eine Teilnehmerin beim Landesfinale von "Jugend debattiert" in Wiesbaden: Jule Noll

Am 12. Mai 2023 um 19 Uhr findet das Frühlingskonzert der Wigbertschule statt.

Der Mathe-LK der Q2 nahm Mitte März am Tag der Mathematik an der Hochschule Fulda teil.

Auf Initiative der zwei Schülerinnen, Viyan Yildiz und Phale Chau, aus der Klasse 8F konnte die Wigbertschule Hünfeld 4800 Euro an die Erdbebenhilfe des Kinderhilfswerks UNICEF übergeben.

Die beiden Teams der Wigbertschule, die „Wigbots“ und die „Wigbots 2.0“, waren auch in diesem Jahr zwei von 18 Teams, die am 21. Januar an der Hochschule Fulda an der ersten Runde der First Lego League (FLL) teilgenommen haben.

Ende Februar fand die zweite Runde des Vorlesewettbewerbs in der Mediothek der Wigbertschule statt.

Die Sportklasse 8s und einige andere Schülerinnen und Schüler der Wigbertschule besuchten zusammen mit den Sportlehrkräften Sabine Mielke und Dr. Fabian Helm das Basketballbundesligaspiel der „Fraport Skyliners“ Frankfurt gegen die „Telekom Baskets“, Bonn in der Süwag Energie Arena in Frankfurt Höchst.

Anfang März fand an der Wigbertschule die Regionalveranstaltung Osthessen von "Schulen in Hessen musizieren" statt.

Eine Gruppe von 20 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 12 und 13 der Wigbertschule fuhr Ende Januar im Rahmen des schulischen Sportprofils ins Salzburger Land zum Skifahren.

Zwei Wochen nach dem Schulentscheid der Wigbertschule fand am 10. Februar die zweite Runde des Wettbewerbs "Jugend debattiert" in Neuhof statt.

15.000 Euro sammelten die Läuferinnen und Läufern von ihren Sponsoren beim Sponsorenlauf im September für die Ukrainehilfe. Dieses Geld wurde Ende Januar übergeben.

Auf gutem Niveau streiten und dabei doch freundlich und sachbezogen bleiben: Bei dem jährlich stattfindenden Bundeswettbewerb „Jugend debattiert“ verglichen sich Schülerinnen und Schüler der Wigbertschule auch dieses Jahr wieder im Debattieren.

Mit Ablauf des Monats Januar endete für drei Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst ihr Dienst an der Wigbertschule Hünfeld, nachdem sie erfolgreich die Zweite Staatsprüfung absolviert haben.

 

Welche Aufgaben haben Buslotsen und wie kann sich ein Buslotse im manchmal hektischen Busbetrieb durchsetzen? Um diese Fragen der neuen Buslotsinnen -und Buslotsen zu klären, kamen die zwei Polizeioberkommissarinnen Lioba Mihm und Anja Pabsch von der Jugendverkehrsschule des Landkreises Fulda an die Hünfelder Schulen.

In einer Schweigeminute gedachte die Wigbertschule der Toten und Verletzten des Erdbebens in der Türkei und Syriens.

Direkt nach den Weihnachtsferien fand das Winterkonzert der Wigbertschule statt. Diese ursprünglich für den Advent geplante, aber witterungsbedingt ausgefallene Veranstaltung gestalteten verschiedene Bläserformationen, die „Jungen Streicher“, die Schulband „Sound Express“ und der Lehrerchor.

Mitte Januar organisierten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 ein Völkerballturnier für die Jahrgangsstufe 5.

Mitte Dezember kamen die beiden Chinesisch-Kurse der E-Phase und Q-Phase unserer Chinesischlehrerin Frau Neumann-Wang zu einem gemeinsamen Online-Austausch mit der chinesischen Partnerschule, der Liyang High School, zusammen.

Am letzten Schultag vor den Ferien wurden die Siegerinnen und Sieger des Mathematikwettbewerbs der Jahrgangsstufe 8 geehrt.

Zehn Mannschaften aus der Jahrgangsstufe 5 verschiedener Schulen aus der Stadt und dem Landkreis Fulda kämpften um den Titel der „Besten Völkerballmannschaft 2022“.