
Verabschiedung von Schulleiter Markus Bente
Zum Ende des Schuljahres wurde Schulleiter OStD Markus Bente in einer großen Feier in den Ruhestand verabschiedet. Hier der Bericht über diese Veranstaltung.

Antolin-Wettbewerb
Spitzenleistungen zeigten die Teilnehmenden der Wigbertschule beim Antolin-Lesewettbewerb

Fitness- und Gesundheitsworkshop der Jahrgangsstufe 9
Zu einer gesunden Lebensführung gehört neben der richtigen Ernährung auch das Trainieren des eigenen Körpers. Beide Aspekte standen im Zentrum beim Fitness- und Gesundheitsworkshop der Jahrgangstufe 9.
Weiterlesen … Fitness- und Gesundheitsworkshop der Jahrgangsstufe 9

Examina von fünf Lehrkräften im Vorbereitungsdienst
Mit Ablauf Schuljahres endet für fünf Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst ihr Dienst an der Wigbertschule Hünfeld, nachdem sie erfolgreich die Zweite Staatsprüfung absolviert haben.
Weiterlesen … Examina von fünf Lehrkräften im Vorbereitungsdienst

Europäischer Wettbewerb
„Europäisch gleich bunt“: Unter diesem Motto stand der diesjährige 70. Europäische Wettbewerb, welcher von der Europäischen Bewegung Deutschland ausgerichtet und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie vom Hessischen Kultusministerium finanziert wird. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Wigbertschule haben an diesem Wettbewerb teilgenommen.

Konzert des Kammerorchesters Hünfeld und Wigbertschule
Mitreißende Konzertwalzer standen im Mittelpunkt der Soirée des Kammerorchesters Hünfeld und Wigbertschule, zu der Schulleiter OStD Markus Bente zum letzten Mal als amtierender Schulleiter gemeinsam mit Harald Halsch, dem Vorsitzenden des Orchesters, das Publikum in der gut besetzten Aula der Wigbertschule begrüßen konnte.
Weiterlesen … Konzert des Kammerorchesters Hünfeld und Wigbertschule

Imagefilm für die Wigbertschule veröffentlicht
Im Rahmen eines Workshops mit dem ehemaligen Wigbertschüler Marcel Meister haben die Mitglieder der Technik-AG „WigCREW“ unter der Leitung von Studienrätin Pia-Maria Sauer ihr Know-how im Bereich des Videodrehs und der Filmproduktion erweitert und konnten dies direkt beim Dreh und der Produktion eines neuen Schulimagefilms umsetzen.
Weiterlesen … Imagefilm für die Wigbertschule veröffentlicht

21 neue DFB-Junior-Coaches an der Wigbertschule ausgebildet
Lernen zu coachen Lernen durch Coachen: Unter diesem Motto fand Anfang Juli an der Wigbertschule zum fünften Mal die Ausbildung zum DFB-Junior-Coach statt, die zwei junge Mädchen aus der Jahrgangsstufe 9 und 19 Jungen der Jahrgangsstufen 9 bis 11 erfolgreich beendet haben.
Weiterlesen … 21 neue DFB-Junior-Coaches an der Wigbertschule ausgebildet

Sensationeller Dritter Platz beim Landesentscheid
Die Mädchenmannschaft WK III Leichtathletik der Wigbertschule hat ihr Versprechen vom letzten Jahr wahrgemacht: Sie hat den Dritten Platz beim Landesentscheid von "Jugend trainiert für Olympia" gewonnen.
Weiterlesen … Sensationeller Dritter Platz beim Landesentscheid

Geschichtswerkstatt erhält Landespreis des "Geschichtswettbewerbes des Bundespräsidenten"
Mit ihrem Filmbeitrag „Kein Dach mehr über dem Kopf – Wohnen zur Zeit des Großen Brandes von Hünfeld 1888“ gewann die AG beim diesjährigen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten einen mit 500,- € dotierten Hessischen Landespreis und hat sich damit für die Bundesebene qualifiziert.

Große Entlassungsfeier an der Wigbertschule
90 Abiturientinnen und Abiturienten wurden am Freitagnachmittag durch Schulleiter Markus Bente die Zeugnisse überreicht.

Die Theaterwerkstatt präsentierte "Bohemian Roadtrip"
Am 3. und 4. Juli präsentierte die „Theaterwerktstatt“ der Wigbertschule Hünfeld in der Aula ihre neue Produktion vor großem Publikum. Hier der Bericht von Emma Gerk.
Weiterlesen … Die Theaterwerkstatt präsentierte "Bohemian Roadtrip"

Sommersoirée des Kammerorchesters
Das Kammerorchester Hünfeld und Wigbertschule lädt für den 14. Juli zu einer sommerlichen Soirée in die Aula der Schule ein.

Einfach bewegend
„Bewegung tut uns gut.“ So lautet das Fazit der Wigbertschule nach Abschluss des dreijährigen Schulprojekts „Einfach bewegen(d) – Schule gesund entwickeln“. Hier der Bericht und das Video, das die Klasse 8S erstellt hat.

Geographiewettbewerb
Wie heißt die größte Insel im Pazifik? Natürlich Neuguinea! Für Anna Reder aus der Klasse 8L kein Problem. Sie setzte sich souverän gegen die schulinterne Konkurrenz durch und sicherte sich den Titel der Schulsiegerin im diesjährigen Geographiewettbewerb „Diercke-WISSEN“ 2023 an der Wigbertschule.

Schulfest
Am 20. Juli findet von 16 bis 20 Uhr das Schulfest der Wigbertschule statt. Herzliche Einladung auch an Eltern und Ehemalige!

Theaterwerkstatt spielt "Bohemian Roadtrip"
Am 3. und 4. Juli führt die Theaterwerkstatt das Stück "Bohemian Roadtrip" in der Aula der Wigbertschule auf.

Französische Gäste aus Landerneau an der Wigbertschule
Nach fünf Jahren Pause war es nun endlich wieder so weit: Am Montag, dem 5. Juni 2023, durfte die Wigbertschule 32 Schülerinnen und Schüler und drei Lehrkräfte aus Landerneau begrüßen und mit ihnen eine wunderschöne Woche verbringen.
Weiterlesen … Französische Gäste aus Landerneau an der Wigbertschule

Pangeawettbewerb an der Wigbertschule
Zwei Tage vor gestern war ein Freitag. Welchen Wochentag haben wir in zwei Tagen?
Die Summe von drei aufeinanderfolgenden Zahlen ist 99. Wie lautet die größte dieser Zahlen?

Landeskonzert von "Schulen in Hessen musizieren" in Wiesbaden
Als eine von zehn Schulen in Hessen war die Wigbertschule ausgewählt worden, mit dem Schulchor "Wivox" die Region Osthessen beim Landeskonzert von "Schulen in Hessen musizieren" zu vertreten.
Weiterlesen … Landeskonzert von "Schulen in Hessen musizieren" in Wiesbaden

Streichkonzert an der Wigbertschule
Am Donnerstag, dem 15. Juni, findet um 19:00 Uhr ein besonderes Konzert in der Aula der Wigbertschule statt: Als Kooperationsprojekt treten die jeweiligen Streicher-Ensembles der Paul-Gerhardt-Schule und der Wigbertschule sowie das Kammerorchester Hünfeld einzeln und auch gemeinsam auf.

Schulhund Benny an der Wigbertschule
Ein Hund als Begleitung im Unterricht? Das ist nun auch an der Wigbertschule in Hünfeld möglich, wo Schulhund Benny Schülerinnen und Schüler unterstützt. Der Hund Benny gehört der Mathematik- und Englischlehrerin Mandy Ackermann, die den Hund systematisch auf seine Aufgabe vorbereitete.

American Football an der Wigbertschule
Bei einem Workshop zu American Football lernten Schülerinnen und Schüler der Wigbertschule diese außergewöhnliche Sportart kennen.

Physik im Advent
Beim Online-Adventskalender „PiA - Physik im Advent“ des Instituts für Physik der Georg-August-Universität Göttingen lösten Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland jeden Tag im Advent physikalische Rätsel, mithilfe von Experimenten oder kleinen physikalischen Aufgaben. Auch die Wigbertschule Hünfeld nahm daran teil.