Adventsgottesdienst am 22. Dezember 2023
Am Freitag, dem 22. Dezember 2023, findet um 8:15 Uhr ein Schulgottesdienst in der Klosterkirche statt. Dazu sind alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrkräfte herzlich eingeladen.
      
  
  Weihnachtspäckchenkonvoi der Wigbertschule
Auch dieses Jahr fand wieder der deutschlandweite Päckchenkonvoi statt, an dem die SV der Wigbertschule teilgenommen hat.
      
  
  Start von Physik im Advent
Am vergangenen Freitag öffnete sich neben dem ersten Türchen unzähliger Adventskalender auch die Tür des Physikraums 163, um allen Interessierten die Möglichkeit zu eröffnen mit anderen gemeinsam an PiA teilzunehmen.
      
  
  Neue Schulsportassistenten an der Wigbertschule
Im Turnzentrum der Hessischen Turnjugend in Alsfeld fand Mitte November die fünftägige Ausbildung für künftige Schulsportassistentinnen und -assistenten statt, die speziell in diesem Jahr vom Hessischen Ministerium für Inneres und Sport gefördert wurde. Daran nahmen acht Schülerinnen und Schüler der Wigbertschule teil.
Weiterlesen … Neue Schulsportassistenten an der Wigbertschule
      
  
  Hoodies für die Leichtathletik-Mannschaft der Wigbertschule
Die erfolgreiche Leichtathletikmädchenmannschaft der Wettkampfklasse III erhielt in Gelnhausen zwölf neue Hoodies für das außerordentlich gute Abschneiden beim Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ im letzten Schuljahr.
Weiterlesen … Hoodies für die Leichtathletik-Mannschaft der Wigbertschule
      
  
  Weimarfahrt der Q3
Auf den Spuren von Goethe und Schiller in Weimar waren die Deutsch-Kurse der Q3.
      
  
  Dritter Platz beim Regionalentscheid Gerätturnen
Die Mädchenmannschaft der Wigbertschule erlangte Mitte November beim Schulwettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Gerätturnen in Wellerode in Nordhessen einen hervorragenden dritten Platz.
Weiterlesen … Dritter Platz beim Regionalentscheid Gerätturnen
      
  
  Juniorwahl an der Wigbertschule
Kurz vor der hessischen Landtagswahl nahm die Wigbertschule an den Juniorwahlen zum Hessischen Landtag teil. Mit einigen Schülerinnen und Schülern als Wahlhelfer hatte die Fachschaft Politik und Wirtschaft eine Wahl simuliert, die den echten Landtagswahlen ähnelte.
      
  
  Q3 der Wigbertschule am Projekttag in Point Alpha
Anlässlich des Gedenktags am 09. November konnten die Schüler der Q3 der Wigbertschule ihr Wissen über einen wichtigen Abschnitt der deutschen Geschichte erweitern, die Teilung Deutschlands in die zwei Staaten BRD und DDR.
Weiterlesen … Q3 der Wigbertschule am Projekttag in Point Alpha
      
  
  Geschichts-AG erhält Preis beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Der Film der Geschichts-AG „Kein Dach mehr über dem Kopf - Wohnen zur Zeit des Großen Brandes von Hünfeld 1888“ wurde mit einem Dritten Bundespreis des Geschichtswettbewerbes des Bundespräsidenten ausgezeichnet.
Weiterlesen … Geschichts-AG erhält Preis beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
      
  
  Tag der offenen Tür an der Wigbertschule
Einen „Tag der offenen Tür“ veranstaltete die Wigbertschule Hünfeld am Freitag, dem 17. November 2023. Herzlich eingeladen waren interessierte Eltern mit ihren Kindern, Ehemalige oder auch alle jene, die immer schon einmal die Wigbertschule und ihre Arbeit kennenlernen wollten.
      
  
  Projekttag zu den Novemberpogromen vom 9. auf den 10. November 1938 mit Sophia-Marie Hohmann
Zur Vorbereitung auf die Stolpersteinverlegung am 10. November 2023 besuchte die Geschichts- und Politikstudentin Sophia-Marie Hohmann, welche auch Mitglied des Geschichtsvereins Burghaun ist und sich wissenschaftlich mit dem Thema Holocaust und den Novemberpogromen des Jahres 1938 auseinandersetzt, den bilingualen Geschichtsunterricht der Klassen 10.
      
  
  Bilingualer Geschichtskurs der Jgst. 10 bei der Verlegung von Stolpersteinen in Burghaun
Zum 85. Jahrestag der Novemberpogrome hatten die Schüler und Schülerinnen des bilingualen Kurses der Jahrgangsstufe 10 die Aufgabe, die Biografien der Familie Stern an der Gedenkfeier vorzulesen.
      
  
  Land Hessen sucht Lehrkräfte
Am 31. Oktober 2023 erlebte die Oberstufe der Wigbertschule einen ungewöhnlichen Besuch, einen Zukunfts-"Bus". Dieses innovative Fahrzeug, das eher einem Sprinter ähnelte als einem herkömmlichen Schulbus, hatte die Aufgabe, den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Welt des Lehrerberufs vorzustellen.
      
  
  Hünfeld in Flammen
Anlässlich des 135. Jahrestages des „Großen Brandes von Hünfeld“ veranstaltete das Konrad-Zuse-Museum einen Aktionsnachmittag auf dem Kirchplatz vor dem Museum. Der Brand war am 29. Oktober 1888 im damaligen Gasthaus „Zur Krone“ am Fuldaer Berg ausgebrochen und hatte innerhalb weniger Stunden fast die gesamte Innenstadt Hünfelds zerstört.
      
  
  Jugend trainiert für Olympia Basketball
Basketball wird hierzulande immer populärer und begeistert beispielsweise durch den erst kürzlich erfolgten WM-Sieg besonders junge Fans. Daher nahm die Wigbertschule mit ihrem Basketball-Team am Kreisentscheid-Fulda in der Wettkampfklasse II in der Woche vor den Herbstferien teil.
      
  
  Physik-Sommerschule in Würzburg
In der ersten Schulwoche nach den Sommerferien hatten elf Schülerinnen und Schüler des Physik-Leistungskurses der Wigbertschule die Möglichkeit, die Physiksommerschule an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg zu besuchen.
      
  
  Victoria Hohmann wird zweite Landessiegerin beim Buslotsenwettbewerb
Bei einem Wettbewerb auf dem Gelände der Verkehrsbetriebe in der Fuldaer Daimler-Benz-Straße wurden jüngst die besten Buslotsen Hessens ermittelt. Dabei wurde Victoria Hohmann (10A) von der Wigbertschule Hünfeld die zweite Siegerin.
Weiterlesen … Victoria Hohmann wird zweite Landessiegerin beim Buslotsenwettbewerb
      
  
  Wigbertschule besucht Partnerschule in Proskau
16 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 besuchten Anfang Oktober ihre Partnerschule in der Gemeinde Proskau (Woiwodschaft Oppeln) in Polen.
Weiterlesen … Wigbertschule besucht Partnerschule in Proskau
      
  
  Erneute Auszeichnung der Wigbertschule als MINT-freundliche Schule
Weiterlesen … Erneute Auszeichnung der Wigbertschule als MINT-freundliche Schule
      
  
  Erste-Hilfe-Kurs an der Wigbertschule
Mullbinden, Kompressen und Dreieckstücher. Aber was sind das eigentlich genau für Dinge und wie werden sie richtig eingesetzt? Mit dieser Frage beschäftigte sich ein Erste-Hilfe-Kurs, der für Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen an der Wigbertschule unter der Leitung von Studiendirektor Ralf Urspruch, seines Zeichens auch Erste-Hilfe-Ausbilder beim DRK Hünfeld, einem Kooperationspartner der Wigbertschule, angeboten wurde.
      
  
  Lehrermannschaft der Wigbertschule räumt alles ab
Zum diesjährigen Schuljahresanfang fand das alljährliche Lehrkräfteturnier des SC Schovel Fulda bei bestem Wetter direkt auf dem Gelände der Landesgartenschau statt.
Weiterlesen … Lehrermannschaft der Wigbertschule räumt alles ab
      
  
  Podiumsdiskussion an der Wigbertschule
Die Fachschaft Politik und Wirtschaft hatte zu einer Podiumsdiskussion die Direktkandidatinnen und -kandidaten der im Landtag vertretenenen Parteien des Wahlkreises 14 – Fulda I eingeladen.
      
  
  Neue Wigbertschülerinnen und -schüler eingeschult
Eine Einschulung in die weiterführende Schule ist für alle Beteiligten immer ein großer Tag. Diesen erlebten in diesem Jahr 126 neue Schülerinnen und Schüler der Wigbertschule, die in fünf fünften Klassen aufgeteilt werden, in einer Feierstunde in der gut gefüllten Aula der Wigbertschule.
Weiterlesen … Neue Wigbertschülerinnen und -schüler eingeschult