
„Haus des ewigen Lebens – Jüdische Friedhöfe in Osthessen, der Rhön und dem hessisch-thüringischen Grenzgebiet“
Im Zeitraum vom 14.05. bis zum 07.06.2024 ist eine Wanderausstellung zu jüdischen Friedhöfen an der Wigbertschule zu sehen.

Frühlingskonzert
Die Wigbertschule lädt am Dienstag, dem 28. Mai 2024, um 19 Uhr, in die Stadthalle Kolpinghaus zu ihrem traditionellen Frühlingskonzert ein. Wie immer ist eine überwältigend große Zahl von Schülerinnen und Schülern auf der Bühne, um einen musikalisch abwechslungsreichen Abend mit Melodien aus Klassik, Musical, Film, Jazz und Schlager zu bieten.

Buslotsenausbildung an der Wigbertschule
Welche Aufgaben haben Buslotsen und wie kann sich ein Buslotse im manchmal hektischen Busbetrieb durchsetzen? Um diese Fragen der neuen Buslotsinnen -und Buslotsen zu klären, führte Studiendirektor Ralf Urspruch mit ihnen eine Fortbildungseinheit durch.

Geowissenstest
„Nenne das europäische Land, welches keine offizielle Hauptstadt hat? Natürlich die Schweiz!“

Musikalischer Schwerpunkt der Wigbertschule
Seit vergangener Woche trägt die Wigbertschule Hünfeld das Zertifikat „Schule mit Schwerpunkt Musik“.

Erfolgreiches Knobeln beim Tag der Mathematik
Es hat schon eine lange Tradition: Auch beim diesjährigen Tag der Mathematik am 9. März stellte die Wigbertschule wieder zwei Teams aus den Mathematik-LKs der Jahrgangsstufe 12.

Soundexpress gastiert in der Alten Piesel
Ende Februar absolvierte der Sound Express beim 17. Künzeller Newcomer-Wettbewerb „Frühlingserwachen“ bereits seinen ersten Auftritt im Jahr 2024 und präsentierte sich auf der großen Bühne der legendären Veranstaltungslocation „Alte Piesel“ in Künzell-Dirlos von seiner besten Seite.

Solistenkonzert an der Wigbertschule
Die Wigbertschule lädt am Mittwoch, 13. März 2024, um 19 Uhr zu einem musikalischen Abend in die Wigbertaula ein.

Soundexpress tritt in der Rabanus-Maurus-Schule auf
Am Mittwoch, 20. März 2024, um 19 Uhr tritt der Soundexpress zusammen mit der RMS Big Band in der Aula der Rabanus-Maurus-Schule auf.
Weiterlesen … Soundexpress tritt in der Rabanus-Maurus-Schule auf

Lesetalent wird auf die Probe gestellt
Am 27. Februar 2024 war es endlich wieder so weit: Die Schülerinnen und Schüler, die bereits ihr Vorlesetalent an ihrer eigenen Schule bewiesen hatten, kamen zusammen, um Kreissiegerin oder Kreissieger Fulda 2 zu werden und zum Bezirksentscheid nach Frankfurt zu fahren.

Wigbots siegen bei der First Lego League
Anfang Februar traten die beiden Teams „Wigbots“ und „Wigbots 2.0“ wieder zum weltweit ausgetragenen Wettbewerb „First Lego League“ an. Der hiesige Regionalentscheid fand an der Hochschule Fulda statt. 13 Teams traten dabei in den Kategorien „Teamwork“, „Forschung“, „Robotdesign“ und „Robotgame“ an.

Gottesdienst an Aschermittwoch
Mit dem Aschermittwochsgottesdienst starteten zahlreiche Wigbertschülerinnen und -schüler unter dem Motto “Unterwegs zum Himmel“ in die Fastenzeit.

Biathlontag der Sportklasse 9S
Die Sportklasse 9s der Wigbertschule erlebte einen Wintersporttag der ganz besonderen Art.
18 Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte Sabine Mielke und Marcel Rudolf erhielten eine Einweisung in den Biathlonsport in der größten Skisporthalle Mitteleuropas am Olympiastützpunkt Oberhof in Thüringen.

Physik im Advent
Beim Online-Adventskalender „PiA - Physik im Advent“ des Instituts für Physik der Georg-August-Universität Göttingen lösten Schülerinnen und Schüler in der ganzen Welt jeden Tag im Advent physikalische Rätsel, mithilfe von Experimenten oder kleinen physikalischen Aufgaben.

Skiwoche der Jgst. 13

Regionalentscheid von "Jugend debattiert" an der Wigbertschule
Zwei Wochen nach dem Schulentscheid der Wigbertschule fand die zweite Runde des Wettbewerbs "Jugend debattiert", das Regionalfinale, ebenfalls an der Wigbertschule statt.
Weiterlesen … Regionalentscheid von "Jugend debattiert" an der Wigbertschule

Chemieworkshop der Uni Gießen
Ende Januar besuchten Prof. Dr. Richard Göttlich und Prof. Dr. Siegfried Schindler vom Fachbereich Chemie der Justus-Liebig-Universität Gießen die Wigbertschule und hielten für die vier Leistungskurse Chemie der Q1 und Q3 zwei Vorträge auf eine sehr unterhaltsame und spannende Weise.
Herausragende Leistungen im Fach Mathematik
Beim Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen 2023/2024, an dem alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 in Hessen teilgenommen haben, wurde Mike Hambach (8Z) mit 47 von 48 möglichen Punkten Schulsieger an der Wigbertschule.

Referendariat erfolgreich beendet
Mit Ablauf des ersten Halbjahres endete für drei Lehrerinnen im Vorbereitungsdienst ihr Dienst an der Wigbertschule Hünfeld, nachdem sie erfolgreich die Zweite Staatsprüfung absolviert haben.

Ossis, Wessis, Wossis - ein Prozess?
Der Leistungskurs und der Grundkurs Geschichte der Q1 von Frau Vollmar ging Ende Januar zusammen mit Schülerinnen und Schüler des Dr.-Sulzberger-Gymnasiums aus Bad Salzungen auf einem Projekttage der Frage nach: „Ossis, Wessis, Wossis – ein Prozess?“

Digitale Welt an der Wigbertschule
Der Schulversuch zum neuen Unterrichtsfach „Digitale Welt“, das grundlegende Kompetenzen der Informatik mit der in der Berufswelt immer mehr eine Schlüsselrolle einnehmenden ökonomischen und ökologischen Bildung verbindet, wird an der Wigbertschule Hünfeld seit Beginn des Schuljahres 2023/24 in vier Kursen unterrichtet.

Physik LK an der Uni Gießen
Zur Veranstaltung "Physik im Blick" fuhr ein Teil des Physik-Leistungskurses der Q1.

Berufsbildungsmesse an der Wigbertschule
Viele lokale Unternehmen, interessierte Personen und jede Menge Flyer: Dies konnte man bei der Berufsbildungsmesse für die Oberstufe an der Wigbertschule sehen.

Mathe-Olympiade an der Wigbertschule
13 Schülerinnen und Schüler konnten vom stellvertretenden Schulleiter Matthias Leibold und Fachbereichsleiter Ralf Urspruch für ihre mathematischen Leistungen geehrt werden.