Wigbertschüler gewinnen beim Tekkie Award

Wigbertschule nimmt am Tekkie Award 2024 teil

 

Insgesamt 9 Schülerinnen und Schüler der Wigbertschule haben am diesjährigen Finale des Tekkie Awards in Fulda teilgenommen. Beim Tekkie Award lösen die Teilnehmenden kniffelige Aufgaben aus dem IT-Bereich. In einer ersten Runde mussten sie in zufälligen Vierergruppen insgesamt 25 Rätsel so gut wie möglich lösen. Etwa die Hälfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer kam dann in die Finalrunde. Hier war jeder auf sich allein gestellt. Zu jedem Rätsel konnte man dann mit Schnelligkeit und Geschick einen der Preise bekommen.


Die letzte Frage, die als Preis den neuen Laptop bereithielt, war sinngemäß: Wovon wird hier die Anzahl der Silben angegeben: "1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 1"? Maximilian Aap (E2G2) war dann der schnellste, gab die richtige Antwort und war damit der Gesamtsieger des Wettbewerbs. Insgesamt wurden 14 hochwertige Preise vergeben. Dabei erhielt neben Hauptpreisträger Maximilian Aap auch Jonathan Herwig (E2G2) einen Preis.

 

Im Jahr 2021 wurde die Idee "Tekkie Award" gestartet, vor allem um das Recruiting der Firma bytewerk GmbH zu sichern. Der Erfolg dieser Veranstaltung hatte dann zur Gründung des Unternehmens "Tekkieversum GmbH" geführt, die dies nun veranstaltet. "Das Ziel ist immer noch, für IT-Berufe und technische Berufe zu begeistern - durch Gamification also durch einen spielerischen Ansatz", erklärt Michael Brehl von der Tekkieversum GmbH.

 

Christoph Heigel

Zurück