Erfolg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Erfolg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Wir gratulieren unseren Sprach-Talenten!
Auch in diesem Jahr haben engagierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Bundeswettbewerb für Fremdsprachen teilgenommen – ein bundesweiter Wettbewerb, der Sprachkenntnisse, Kreativität und interkulturelles Verständnis fördert.
Der Wettbewerb gliedert sich in zwei Kategorien:
Im Solo-Wettbewerb treten einzelne Schülerinnen und Schüler an, die sich durch Sprachaufgaben, kreative Texte und Hörverstehen beweisen müssen.
Beim Team-Wettbewerb (Team Schule) hingegen arbeiten Gruppen gemeinsam an einem Projekt, meist einem selbst erstellten Video in einer Fremdsprache. Beispielsweise erstellte eine Gruppe der Klasse 6c unter der Leitung von Marina Zentgraf eine Arbeit mit dem Titel „Christmas TV“. Eine andere Gruppe aus der Klasse 10L engagierte sich im Gruppen-Wettbewerb unter der Leitung von Tanja Helmeke mit dem Titel „CrimeInHünfeld“.
Wir würdigen die großartige Leistung unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die viel Zeit, Einsatz und sprachliches Können gezeigt haben. Ihr Engagement für Sprachen ist ein wichtiges Zeichen für Offenheit und internationale Verständigung – und dafür sagen wir: Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank!
Besondere Glückwünsche gehen an die folgenden Schülerinnen und Schüler, die einen Anerkennungspreis im Solo-Wettbewerb gewonnen haben: Sarah Maria Leopold (10L), Lara Zimmermann und Nils Figge (beide 9Z). Auch die Gruppe aus der Klasse 6c (Marleen Hohmann, Isabella Schächtel, Adam Pankowski, Marie Schmidt, Jonathan Frank und Oliver Lünzer) konnte im Gruppen-Wettbewerb mit ihrem Video „ChristmasTV“ einen großartigen Anerkennungspreis erreichen.
Alle Fremdsprachen-Lehrkräfte freuen sich schon jetzt auf den kommenden Bundeswettbewerb für Fremdsprachen 2025/2026!