Ausbildung zum DFB-Juniorcoach

16 neue DFB-Junior Coaches an der Wigbertschule ausgebildet
Lernen zu coachen, Lernen durch Coachen: Unter diesem Motto fand in der Zeit vom 16. Juni bis zum 1. Juli 2025 an der Wigbertschule zum sechsten Mal die Ausbildung zum DFB-Junior Coach statt, welche ein Mädchen aus der Jahrgangsstufe 9 und 15 Jungen aus den Jahrgangsstufen 9 bis 10 erfolgreich beendet haben.
Das Projekt zur Förderung des Fußballtrainernachwuchses wurde vom DFB mit Unterstützung der Commerzbank als nationaler Projektpartner bereits zum Schuljahr 2013/2014 an der Wigbertschule ins Leben gerufen und wird in diesem Jahr auch wieder von den beiden Bundestrainern Christian Wück und Frank Nagelsmann als DFB-Paten unterstützt.
„Werde Fußballcoach!“ lautet das Motto: Fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren erhalten eine 40-stündige Theorie- und Praxisschulung. Die Jugendlichen sollen anschließend in einer einjährigen Praxisphase frühzeitig Trainererfahrung sammeln und Kindern den Spaß am Fußball im Verein oder in einer AG an der Schule vermitteln. Zudem hat man die Möglichkeit sich für den C-Trainerschein die Hälfte der Stunden anrechnen zu lassen. Ein verlockendes Angebot zum Einstieg ins Trainerleben und dies noch kostenlos.
Die Ausbildung erfolgte direkt an der Wigbertschule und wurde von den Fußballtrainern des Hessischen Fußballverbandes, Kimberly Friedrich und Klaus Lapczyna, professionell begleitet und geleitet.
„Im Kinder- und Jugendfußball ist der Bedarf an qualifizierten Trainern hoch. Vereine und Schulen können ohne ehrenamtliche Trainer kaum die Nachfrage nach Fußballtrainingskursen abdecken. Daher freue ich mich sehr, dass es so viele engagierte Schülerinnen und Schüler an unserer Schule gibt, die sich trotz ihres straffen Zeitplans ehrenamtlich für den Fußball engagieren und Verantwortung übernehmen wollen“, so die Schulsportleiterin Sabine Mielke.
Neben einem Poloshirt vom DFB erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach erfolgreicher Bearbeitung eines Onlineprojekts natürlich eine Urkunde, welche ihnen nach den Sommerferien von der Schulleiterin Sandra Möllers übergeben wird.
Folgende Schülerinnen und Schüler haben an der diesjährigen Ausbildung teilgenommen:
- Laurenz Bodesheim
- Kimi Luca Dechert
- Paul Gärtner
- Nils Koch
- Richard Martin
- Sahil Niazi
- Ole Petrich
- Dmytro Prylypko
- Jannis Quinkler
- Linda Viktoria Schneider
- Laurin Schütz
- Filip Teply
- Louis Trapp
- Alexander Trausch
- Linus Weißkopf
- Felix Witzel