Wigbertschule nimmt am 30. Fuldaer Mini-Marathon teil

60 Wigbertschülerinnen und -schüler überzeugten mit ihrer Laufleistung beim 30. Fulda Marathon
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen starteten am Sonntag, dem 07. September 2025, insgesamt 60 Schülerinnen und Schüler der Wigbertschule beim diesjährigen 30. Fulda-Marathon über die Strecke von 3,8 km für die Sekundarstufe I. Von der Jahrgangsstufe 5 bis zur E-Phase hatten sich bereits vor den Sommerferien laufbegeisterte Schülerinnen und Schüler für dieses Event angemeldet und fleißig trainiert. Insgesamt waren beim diesjährigen Fulda-Marathon für die Sek. I 757 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Start. In diesem Jahr wurde der Lauf wieder traditionell im Fuldaer Stadion gestartet und führte durch die Fuldaauen um den Aueweiher wieder zurück zum Stadion.
Alle Schülerinnen und Schüler der Wigbertschule erreichten, wenn auch einige von der Anstrengung stark gezeichnet, wieder das Ziel und konnten stolz auf ihre Leistung sein. Herausragende Leistungen erbrachten Luis Becker (9F), Paolina Pappert und Nils Koch (beide E1L) sowie Emma Hasenauer (6C), Jan Hasenauer (9L1), Mika Fürstenberg (5D), Jonathan Frank (7Z) und Jana Solveig Nuhn (5C), die als beste Läuferinnen und Läufer unserer Schule die Ziellinie überquerten.
Einen grandiosen Lauf lieferte Luis Becker an diesem Nachmittag ab. Er wurde mit nur zwei Sekunden Rückstand auf den Zweitplatzierten Dritter der Gesamtwertung des Mini-Marathon weiterführende Schulen mit sagenhaften 13:32 Minuten. Zudem belegte er den ersten Platz seiner Altersklasse 2011.
Emma Hasenauer war nicht nur die beste Läuferin unserer Schule und zweitbeste ihrer Altersklasse 2014, sondern verpasste auch nur knapp mit einem insgesamt sechsten Platz mit 16:26 Minuten einen Platz auf dem Siegerpodest aller Teilnehmerinnen. Eine ebenfalls sehr gute Leistung legte Paolina Pappert ab. Sie belegte mit insgesamt 16:49 Minuten einen hervorragenden 8. Platz in der Gesamtwertung und wurde beste Läuferin ihrer Altersklasse 2008. In die Fußstapfen von Paolina könnte in naher Zukunft Jana Solveig Nuhn aus der Klasse 5c treten, die mit hervorragenden 18:51 Minuten bereits in der Jahrgangsstufe 5 den 29. Rang in der Gesamtwertung aller weiblichen Teilnehmerinnen belegte. Besonders erwähnenswert war auch die Leistung von Nils Koch, der in seinem Jahrgang 2008 mit 16:05 Minuten den ersten Platz erreichte und insgesamt als 27. männlicher Teilnehmer den 3,8 km-langen Lauf beendete.
Bei den männlichen Teilnehmern der Wigbertschule brillierte auch Mika Fürstenberg, der mit 16:55 Minuten als insgesamt 57. den Mini-Marathon der Sek. I der männlichen Teilnehmer absolvierte und zu den besten Läufern aus den jungen Jahrgängen 2014 zählt. Sicherlich wird er in Zukunft ganz vorne mitlaufen.
Ebenfalls eine hervorragende Leistung erbrachte Jan Hasenauer aus der Klasse 9L1, der als 40. aller männlichen Teilnehmer die Ziellinie überquerte. Er zeigte mit starken 16:34 Minuten, dass er im vorderen Feld durchaus mitlaufen kann. Erwähnenswert war auch die Leistung von Jonathan Frank (7Z). Er absolvierte die 3,8 km lange Strecke um das Fuldaer Stadion unter 17:00 Minuten. Anna Lepel aus der Jahrgangsstufe 10 wurde Zweite in ihrer Altersklasse 2009 und beendete den Lauf mit 19:01 Minuten.
Beachtliche Leistungen boten auch wieder dieses Jahr unsere Schulsekretärin Petra Brehl und Kollegin Pia-Maria Sauer, die den Halbmarathon über 21 km mitliefen. Petra Brehl errang einen beachtlichen 56. Platz bei den Damen mit einer Zeit von 1:43,51 Stunde und wurde Erste in ihrer Altersklasse (W 60). Pia-Maria Sauer wurde hervorragende 22. auf der Halbmarathonstrecke bei den Frauen mit einer fabelhaften Zeit von 1:35,5 Stunde. Herzlichen Glückwunsche für dieses tolle Ergebnis!
Insgesamt schnitt die Wigbertschule als fünftbeste Schule beim diesjährigen Lauf ab und bestätigte somit das Ergebnis vom letzten Jahr 2024. Die Fachschaft Sport dankt allen Starterinnen und Startern für ihre großes läuferisches Engagement. „Es wäre toll, wenn wir im nächsten Jahr noch mehr Schülerinnen und Schüler für dieses außergewöhnliche Sportevent begeistern könnten. Es lohnt sich für die eigene Schule zu laufen und alles zu geben. Packt die Laufschuhe aus und meldet euch im nächsten Jahr ebenfalls an“, so Schulsportleiterin Sabine Mielke.
Bild: Luis Becker