WERT-voll-Tag Level 2

WERT-voller Tag an der Wigbertschule

Gespräche mit Expertinnen und Experten in Level 2

 

Fünf Wochen nach dem ersten WERT-voll-Tag, an dem der Hessische Minister für Kultus, Bildung und Chancen, Armin Schwarz, die landesweite WERT-voll-Tour hier an der Hünfelder Wigbertschule begonnen hatte, ging es in die Verlängerung. Angeregt von Schülerinnen und Schülern, die sich eine Vertiefung der Thematik gewünscht hatten, hatte die Fachschaft Politik und Wirtschaft einen Nachmittag mit Gesprächen zwischen Fachleuten sowie Schülerinnen und Schülern zum Thema „Werte“ organisiert.

 

Auftakt war, wie auch beim ersten WERT-voll-Tag, ein ca. 10-minütiges Stück des Kurses „Darstellendes Spiel“ der E-Phase. Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern stellte auf der Bühne zunächst Grenzüberschreitungen und aggressives Verhalten gegeneinander dar, bis sie nach und nach merkten, wie sehr dieses respektlose Verhalten allen und v.a. auch ihnen selbst schadet. „Man muss einander nicht lieben, aber Respekt muss ich jeder und jedem erweisen. Und das haben sie nicht getan…“ Mit dieser Stimme einer Holocaust-Überlebenden endete die unter der Haut gehende Aufführung in der Wigbert-Aula.

 

Im Anschluss erlebten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10, 11 und 12 Gesprächsrunden mit regionalen Persönlichkeiten, die für das Thema „Respekt“ und „Werte“ stehen. Dabei ging es um die Erfahrung von (mangelndem) Respekt, der Unterschied von Respekt gegenüber Frauen bzw. Männern sowie um die Frage, wie Schülerinnen und Schüler in der Schule mehr Respekt erfahren und erlernen können. Die Expertinnen und Experten brachten dabei interessante und neue Perspektiven in die Debatte mit ein. Für die Besuche bedankt sich die Wigbertschule sehr.

 

Als Expertinnen und Experten standen zur Verfügung:

  • Steffen Diegmüller, Leiter des Rettungsdienstes des Roten Kreuzes Hünfeld
  • Jasmin Hohmann, Polizeihauptkommissarin an der Polizeistation Hünfeld
  • Diana Kalbfleisch, Jugendkoordinatorin des Polizeipräsidium Osthessen
  • Julian Neumann, Stellvertretender Abteilungsführer der Bundespolizeiabteilung Hünfeld
  • Sophie Hopf, Stellvertretende Polizeikommissarin der Bundespolizeiabteilung Hünfeld
  • Tanja Hahner, Influencerin und selbstständige Unternehmerin
  • Karsten Vollmar, Schulleiter der Gesamtschule Schenklengsfeld und Schiedsrichter
  • Ellen Möllers, Leitende Sozialpädagogin bei Projekt Petra
  • Haifa Landolsi, Kulturmittlerin
  • Christian Schmitt, Stufenleiter an der Vinzenz-von-Paul-Schule
  • Rebekka Krostewitz, Pflegedienstleitung bei den Pflegeprofis Hauneland
  • Pfarrer Sebastian Bieber, Schulpfarrer an der Marienschule und am Marianum Fulda
  • Pater André Kulla OMI, Jugendseelsorger für das Bistum Fulda
  • Heidi Leffert, Doris Bäßler und Friedrich Ullrich, Bewohner des Mediana Hünfeld
  • Simon Heil und Marie Mathes, Leiter der offenen Jugendarbeit des Roten Kreuzes Hünfeld
  • Stadträtin Karin Grosch, Stadt Hünfeld

Christoph Heigel

Zurück