Digital-Truck

Digitaltruck macht Halt an der Wigbertschule

Es ist ein besonderes Angebot für die digitale Bildung von jungen Menschen: Der Digitaltruck des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung, und Chancen besuchte in dieser Woche die Wigbertschule in Hünfeld. Das Team wird insgesamt fünf fünften Klassen tiefere Einblicke in Themen zur „Digitalen Welt“ geben. Am Montagmittag fand zur Auftaktveranstaltung eine erste kleine Einführung mit den Kindern in der Aula der Schule statt.

Zwei mit modernster Technik ausgestattete Container, sogenannte Module, stehen noch bis zum Freitag den Schülerinnen und Schüler der Wigbertschule in Hünfeld zur Verfügung. Dort sammeln sie erste Erfahrungen im Programmieren, setzen sich mit der künstlichen Intelligenz (KI), den Einsatzmöglichkeiten sowie mit Risiken und Chancen der digitalen Welt auseinander. Das Programm solle zur Vertiefung des bereits an der Schule angebotenen Unterrichtsfaches „Digitale Welt“ dienen, berichtete Sandra Möllers, Schulleiterin der Wigbertschule: „Wir sind Pilotschule in diesem Bereich. Deshalb haben wir uns, als das Thema auf einer Schulleiterdienstversammlung vorgestellt wurde, auch direkt beworben.“ Insgesamt zehn fünfte Klassen der beiden Schulen nehmen an dem Projekt teil und dürfen in je einem anderthalbstündigen Einzelworkshop tiefere Einblicke in die digitale Welt erlangen. „Da können sich die Schüler wesentlich intensiver mit dem Thema auseinandersetzen und unser Unterrichtsangebot unterstützen und erweitern“, freut sich Möllers.

Als Referent konnte das Ministerium den Experten Pedram Khalesi gewinnen, der mit den Kindern gemeinsam verschiedene Themen erörtern wird. Abseits des Workshops können die Kinder bei Interesse auch am Nachmittag zur freien Themenwerkstatt in den Modulen vorbeikommen und ihr Wissen weiter vertiefen. Das Land Hessen plane schon länger, das digitale Bildungsangebot als Pflichtfach einzuführen, erklärte Khalesi: „Wir bieten eigentlich nur das an, was an vielen Schulen fehlt.“ In der Vergangenheit wurde der Digitaltruck nur an Grundschulen angeboten, jetzt sei das Angebot auch auf weiterführende Schulen ausgeweitet worden, fügte er weiter an. Damit auch das Lehrerkollegium im Bilde und die Eltern informiert sind, veranstaltet die Schule am Montagabend Weiterbildungsveranstaltungen für Eltern und Lehrkräfte.

 

 

Zurück